Farben aus Pflanzen und Erde
Wir sammeln Naturfarben und färben Wolle und Papier Ob Grasgrün, Rainfarngelb, Mohnrot oder Kohlrabenschwarz – die Erde und was auf ihr wächst leuchtet in tausend… Weiterlesen »Farben aus Pflanzen und Erde
Wir sammeln Naturfarben und färben Wolle und Papier Ob Grasgrün, Rainfarngelb, Mohnrot oder Kohlrabenschwarz – die Erde und was auf ihr wächst leuchtet in tausend… Weiterlesen »Farben aus Pflanzen und Erde
Einmal eine Ziege melken, Eier ernten, einem Schaf durch die weiche Wolle streichen. Eine Möhre aus der Erde zupfen, den größten aller Kürbisse ernten und… Weiterlesen »Da lachen ja die Hühner – Ist das hier etwa ein Bauernhof?
Schulgartenprojekt Wir säen, ernten und verspeisen Kressebrötchen, Kürbisköpfe und viele andere leckere Sachen. Wir hegen und pflegen Regenwürmer, Marienkäfer und andere kleine Gartenhelfer. Ab und… Weiterlesen »Regenwurm und Runkelrübe
Als Urwaldforscher schlagen wir uns durch die Wildnis, finden seltsame Pflanzen und Tiere und bauen das verlassene Urwalddorf Hungulapuku wieder auf. Auf Anfrage
Mit einer guten Nase, großen Ohren, Gummistiefeln und einer Lupe ausgerüstet kriechen wir in die letzten Winkel, in Bäche, Tümpel und Gebüsch, um alles zu… Weiterlesen »Die Waldspürnasen – Entdeckungsreise im Wald
Tierspuren Nachts, wenn der letzte Spaziergänger verschwunden ist, kriechen Fuchs und Dachs aus ihren Höhlen, grasen Rehe im Mondlicht, gehen Eulen lautlos auf Beutefang. Am… Weiterlesen »Auch ein Dachs muss mal aufs Klo
Wir bauen feuerspeiende Phantasietiere aus Lehm – Lehmbaukurs Zwischen den schrecklichen Lehmsümpfen und dem wundervollen Wassermatschbadebach haust der riesengroße feuerspeiende Drache Omolungo. In seinem Bauch… Weiterlesen »Die Reise ins Feuerdrachenland
Brötchen- und Pizzaofen Nach Herzenslust mit Händen und Füßen im Matsch pantschen und stampfen, streichen und formen – es gibt kaum ein sinnlicheres Baumaterial als… Weiterlesen »Lehmofenbau 1
Brötchen backen und kleine Öfen Heute backen wir Brötchen im Lehmofen, bauen kleine Kochherde zum Mitnehmen und malen sie mit Erdfarben an. Bitte Gummistiefel, kurze… Weiterlesen »Lehmofenbau II
Wer den Sommer in einer runden Lehmkuschelhütte verträumen möchte, darf im Winter schon anfangen zu bauen. Denn wie beim guten alten Fachwerkhaus winden wir unsere… Weiterlesen »Lehmhüttenbau